So reinigst Du Deinen Grinder

Im Netz kursieren zahlreiche Methoden zur Reinigung eines Grinders – von Isopropylalkohol über heißes Wasser bis hin zur Spülmaschine. Doch nicht jede Methode eignet sich für alle Materialien. Besonders bei hochwertigen Produkten wie unseren Grinders und Grinderkarten aus Edelstahl und Aluminium ist Vorsicht geboten, um die Langlebigkeit und Hygiene sicherzustellen. 

Wir von MedGrind haben alle gängigen Reinigungsmethoden getestet und eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung entwickelt, die speziell auf unsere Produkte abgestimmt ist. So garantieren wir dir nicht nur eine optimale Reinigung, sondern auch den Erhalt der Qualität und Funktionalität deines Grinders.

So funktioniert es:

  1. Vorbereitung:
    • Du benötigst einen Herd, einen Topf und Milch mit mindestens 3,5 % Fett.
    • Optional: Wattestäbchen für hartnäckige Ecken.
  2. Erhitzung:
    • Gieße 0,5–1 Liter Milch in den Topf und erhitze sie, ohne sie zum Kochen zu bringen. Sie sollte heiß, aber nicht sprudelnd sein.
    • Lege die Einzelteile des Grinders oder der Grinderkarte in die Milch.
  3. Reinigungsprozess:
    • Lass die Teile für 5–10 Minuten in der heißen Milch ziehen.
    • Nutze ein Wattestäbchen für schwer erreichbare Stellen.
  4. Abschluss:
    • Spüle die Einzelteile gründlich mit warmem Wasser ab.
    • Trockne sie vollständig, um Rostbildung zu vermeiden.

Warum Milch?

Fettlösende Wirkung: Entfernt Harz und Ölreste mühelos.

Einfache Umsetzung: Kein teures Zubehör erforderlich.

Schnell: Die gesamte Reinigung dauert nur etwa 15 Minuten.

Umweltfreundlich: Die Milch kann (theoretisch) weiterverwendet werden.

Hinweis: Die Milch kann Rückstände enthalten, daher empfehlen wir, sie nach der Reinigung zu entsorgen und raten ausdrücklich vom Verzehr ab.